Paar Pariser Porzellanteller COMTE GABORIT DE MONTJOU
Ein schönes Paar Pariser Porzellanteller, bemalt mit den Armen von GABORIT DE MONTJOU und D'HEMERY.
Motto: "Amator Urbis". Liebhaber der Stadt.
Messen Sie ca. 9,5 Zoll breit.
Hervorragender Zustand, einer mit restauriertem Felgenchip.
Paris & Limoges W.Guerin & Co.
Dominique Alphonse Gaborit de Montjou (1818–1882),
verheiratet am 30. März 1856 mit Charlotte D'Hemery (1834-1908).
Ein Sohn war Comte Henri Marie Gaborit de Montjou (1860-1936) von Poitiers.
Emile Gaborit heiratete 1829-1909 1855 Alice de Fremeur (siehe Foto). Nachdem Emile die Abtei von Liguge vor der Schließung verteidigt hatte, ernannte ihn Papst Leo XIII. Zum Grafen (Comte). Bis 1870 besaß Emile etwa ein Drittel der Stadt. Er wurde leider vom Marquis de "B" um 300.000 Franken getäuscht. Darlehen nach Darlehen wurde auf das Versprechen der Rückzahlung nach dem Tod der Großmutter vergeben. Sie weigerte sich jedoch, die Schulden anzuerkennen und das gesamte Geld ging verloren. 1892 wurde das Anwesen in Liguge verkauft und er zog sich in ein kleines Herrenhaus in Poitiers zurück.
Dies kann das Hotel de Brosse in Poitiers sein, das nach der Familie Gaborit de Brosse benannt ist. An mehreren Stellen das Wappen von Gaborit de Montjou. Leider wurde dies in den 1970er Jahren abgerissen und ein Betongebäude ist jetzt an seiner Stelle. Der markante Keller aus dem 12. Jahrhundert bleibt jedoch immer noch ein dramatisches Restaurant des bestehenden Hotels.
Blason de la famille d'Hémery: "de gueules à trois coquilles d'or, 2 et 1, au chef abaissé du même"
Blason de la famille Gaborit de Montjou:
"D'azur à trois tête de lions arrachées d'or, begleitet von Chefkoch des Croissants d'argent, surmonté d'une étoile du second émail"
Ovales Foto: Domininque Alphonse Gaborit de Montjou
Quelle der Fotos, Hotel de la Brosse, Poitiers:
https://inventaire.poitou-charentes.fr/operations/les-monuments-disparus/266-decouvertes/654-hotel-de-brosse-65-rue-theophraste-renaudot-%20poitiers-vienne