Wappenteller Porzellan VON BRINSKI RAJACSICH aus ÖSTERREICH Pirkenhammer
Eine hervorragende Pirkenhammer Porzellanteller. Auf einem satten kobaltblauen Grund polierte Vergoldung mit einer zentralen Reserve an der Grenze ein wunderschön handgemaltes Wappen. Trotz der Komplexität komplett handbemalt und vergoldet.
Das Wappen wurde von JOSEPH RAJACSICH 1785-1861, dem Bischof von Werschetz & Karansebes, benutzt. Während des österreichischen Reiches war er ein bekannter Patriot für das serbische Volk.
Während der großen Hungersnöte von 1815, 16, 17 eröffnete er seine eigenen Geschäfte und nutzte sein eigenes Vermögen, um die Hungrigen zu ernähren. Er wurde vom Kaiser mit dem Orden des Großkreuzes von Leopold ausgezeichnet.
Motto: "Durch des Volkes Stimme die Macht beginnt"
Das Motto bedeutet übersetzt "durch die Stimme der Menschen beginnt die Macht".
Übersetzter Text:
Wappen. Eine in der Länge von einem gefallenen goldenen Krückenkreuz Haid und einem kreuzgeteilten Schild. Im oberen rechten blauen Feld eine spätbyzantinische weiße Kirche mit zwei Seitentürmen, einem geschlossenen Tor, einem halbkreisförmigen Fenster darüber und zwei Fenstern in jedem Turm hintereinander mit Schiefer-Türmen mit jeweils einem goldenen Kreuz und die Kirchenkuppel eines goldenen Sterns überstieg. Im oberen linken roten Feld ein seiliger Reiter mit offenem Visier und einer weißen Straußenfeder am Ruder, der mit einem goldumrandeten Sattel auf ein weißes Ross schleudert, rechts einen Säbel schwingt und links ein hohes goldenes Kreuz hebt. In der unteren rechten Hälfte des Schildes ein Leopardirter, goldener Löwe, begleitet in jedem der vier Winkel von einem sichelförmigen, silbernen, gegenüberliegenden Feuerlicht. Auf dem Schild ruht die Krone des Barons, auf der ein gekrönter, gekrönter Turnierhelm steht. Die Krone des Helms trägt einen offenen, roten, mit vier - auf jeder Seite zwei - silbernen Feuersteinen im rechteckigen besetzten Adlerflug mit dazwischenliegenden hohen goldenen Kreuzen. Die Helme sind rechts blau, links rot und auf beiden Seiten goldfarben.
Verweise:
https://de.wikisource.org/wiki/BLK%C3%96:Rajacsich_Freiherr_von_Brinski,_Joseph
Sammeln & Seltenes>Geschichte & Politik>Adel & Königshäuser>
Geschichte & Politik>Antiquitäten & Kunst>Porzellan & Keramik>
Porzellan>Nach Marke & Herkunft>Pirkenhammer